
Status des Projektes: Von der LAG beschlossen
Sagenwelt Oben an der Volme
Sagen, Mythen und Geschichten über die Region Oben an der Volme und ihre Orte gibt es viele – bekannt sind heutzutage jedoch die wenigsten. Das soll sich mit diesem Projekt ändern, indem die Geschichten ein neues Gewand bekommen und zeitgemäß aufbereitet werden.
Die Region Oben an der Volme ist reich an historischen Orten oder Orten mit besonderen Geschichten. Diese reichen von kuriosen Gestalten wie Zwergen, Riesen oder den Schanhollen bis hin zu düsteren Geschichten, gespickt mit Hexerei und Mord. Doch leider sind die Geschichten in der Bevölkerung heutzutage kaum noch bekannt, womit auch die Bedeutung der jeweiligen Orte bzw. die Kenntnis hierüber in der Region verloren geht.
Diese Geschichten, Sagen und Mythen, welche über die Region erzählt werden, sollen daher zu neuem Leben erweckt werden. Das mit dem Ziel, die Identifikation der Bürger mit ihrer Region zu erhöhen und ein neues Verständnis für ihre Heimatregion Oben an der Volme zu schaffen. Zudem soll Sorge dafür getragen werden, dass das kostbare historische Kulturgut der Sagen und Mythen nicht verloren geht.
So sollen die vorhandenen Geschichten und Erzählungen über Sagen und Mythen aus der Region gesammelt und in einem Buch mit ansprechenden Zeichnungen für Kinder zeitgemäß aufbereitet werden. Außerdem sollen diese in Kurzhörspielen vertont werden, sodass sie über das Hören auch für Erwachsene lebendig werden. Zusätzlich werden die Kurzhörspiele auf einer digitalen Mythenkarte zu finden sein, die symbolisch darstellt, wo in der Region welche Sagen und Mythen zu verorten sind. Diese interaktive Karte wird auf der Homepage des Freizeit- und Tourismusportals eingebunden.